Logo

SAT/Sphere

SAT Sphere Ressourcen

Wie SAT-Punkte berechnet werden

Verstehen Sie, wie Ihr SAT-Punktestand berechnet wird.

SAT-Ergebnisse


Das Verständnis, wie Ihr SAT-Punktestand bestimmt wird, kann Ihre Vorbereitung verbessern und Ihnen helfen, Ihre Ergebnisse besser zu interpretieren. Der Bewertungsprozess verwandelt Ihre Leistung bei Testfragen in eine Endpunktzahl durch mehrere wichtige Schritte und gewährleistet Fairness und Konsistenz über verschiedene Testversionen hinweg.

1. Rohpunktzahlen: Zählen der richtigen Antworten

  • Definition:
    Ihre Rohpunktzahl ist einfach die Gesamtzahl der Fragen, die Sie in jedem Abschnitt des Tests richtig beantworten.

  • Keine Strafe für Raten:
    Es gibt keine Abzüge für falsche Antworten. Das bedeutet, dass es vorteilhaft ist, jede Frage zu beantworten – selbst wenn Sie raten müssen –, um Ihre Punktzahl zu maximieren.

2. Skalierte Punktzahlen: Anpassung an die Testschwierigkeit

  • Zweck:
    Rohpunktzahlen werden in skalierte Punktzahlen umgewandelt, um geringfügige Unterschiede in der Schwierigkeit zwischen verschiedenen Testformen auszugleichen. Dies stellt sicher, dass die Punktzahlen unabhängig von der spezifischen Testversion vergleichbar sind.

  • Punktbereich:

    • Abschnittspunktzahlen:
      Jeder der beiden Hauptabschnitte – Lesen und Schreiben sowie Mathematik – wird auf einer Skala von 200 bis 800 bewertet.
    • Gesamtpunktzahl:
      Ihre gesamte SAT-Punktzahl ist die Summe Ihrer beiden Abschnittspunktzahlen, die von 400 bis 1600 reicht.
  • Gleichsetzungsprozess:
    Ein statistischer Prozess namens Gleichsetzung wird angewendet, sodass ein ähnliches Leistungsniveau zu einer ähnlichen skalierten Punktzahl führt, unabhängig vom Testdatum. Zum Beispiel könnte eine Rohpunktzahl von 50 in Mathematik auf einem Test in eine skalierte Punktzahl von 700 und auf einem anderen in 710 umgewandelt werden, abhängig von der Testschwierigkeit.

3. Verständnis von Punktbereichen und Perzentilen

  • Punktbereich:
    Ihr Punktbericht kann einen Bereich enthalten, um potenzielle Variationen zu reflektieren, wenn Sie den Test unter ähnlichen Bedingungen mehrere Male abgelegt haben, und bietet Kontext für die Zuverlässigkeit Ihrer Punktzahl.

  • Perzentilen:
    Perzentilränge zeigen den Prozentsatz der Testteilnehmer an, die gleich oder unter Ihrer Punktzahl liegen. Dieser Vergleich hilft Ihnen, Ihre Leistung im Verhältnis zur nationalen Testpopulation zu verstehen.

4. Teilpunktzahlen und Querschnittspunktzahlen

Über die Hauptabschnittspunktzahlen hinaus bietet der SAT zusätzliche Informationen durch Teilpunktzahlen und Querschnittspunktzahlen, um Ihnen eine detailliertere Leistungsanalyse zu ermöglichen:

Teilpunktzahlen (Skala 1–15)

  • Lesen und Schreiben:

    • Beweisführung
    • Wörter im Kontext
    • Ausdruck von Ideen
    • Standardenglische Konventionen
  • Mathematik:

    • Herz der Algebra
    • Problemlösung und Datenanalyse
    • Pass für fortgeschrittene Mathematik

Querschnittspunktzahlen (Skala 10–40)

  • Analyse in Geschichte/Sozialwissenschaften:
    Diese Punktzahlen geben Einblick in Ihre kritischen Lese- und Analysefähigkeiten, wie sie in historischen oder sozialen Kontexten angewendet werden.

  • Analyse in der Wissenschaft:
    Diese Punktzahl misst Ihre Fähigkeit, Daten in wissenschaftlichen Kontexten zu interpretieren und zu analysieren.

Diese zusätzlichen Punktzahlen helfen, spezifische Stärken und Schwächen zu identifizieren, sodass Sie Ihre Studienstrategie gezielt verbessern können.

Übe mit offiziellen SAT-Tests

Lade Bluebook (College Board App) herunter für offizielle vollständige Digital-SAT-Übungsprüfungen.

Bluebook herunterladen
Bluebook

Strebe nach deiner besten SAT-Punktzahl mit SAT Sphere!

Interaktive Lektionen, KI-gestützte Tools und motivierende Power-Ups halten dich auf Kurs.

SAT-Vorbereitungskurs erkunden
SAT Sphere

Mache den nächsten Schritt mit SAT Sphere

Setze das Gelernte um – mit gezielten Übungen, intelligentem Feedback und allem, was du für die Digital SAT brauchst.

chantall